Kategorien
Schulung

Cloud Datensicherung

Hier noch einmal der Merkzettel zur einfachen Datensicherung – so wie im Workshop besprochen.

Einfachstes Mittel um seine Daten sicher auf unserem Server zu speichern, mobil verfügbar zu machen und Kalender sowie Adressbücher zu verteilen. Der Windowsclient bietet viele Vorteile – vor allem, ist er verbindungsunkritisch. Soll heissen, der Client repliziert die Daten sobald eine Verbindung verfügbar ist. Ein schnelles Arbeiten ist, nicht wie bei einem reinen WebDAV Netzlaufwerk, ohne Hindernisse möglich.

Client downloaden.

In Windows 10 – das haben wir praktisch erarbeitet – funktioniert der Cloudserver als CardDAV und CalDAV Server wie der iCloud Server. Dessen Einrichtung wird in Windows 10 unterstützt. Die entsprechenden Serveradressen finden sich hier

 

Viel Spass.

Kategorien
Allgemein

Agorum OCR Lösung

Einfache Scanner kopieren Belege als Bilddatei und sind damit nicht im Klartext lesbar. Nicht lesbar bedeutet, das ein Archivsystem nicht in der Lage ist, den Beleg ein zu sortieren oder wieder zu finden.

Ich selbst arbeite auch mit solch einem einfachen Scanner und statte meine Dateiablage mit einem kleinem Script aus, welches die PDF auf ihre Lesbarkeit hin überprüft und diese ggf. übersetzt.

In der Praxis hat es sich bewährt, Belege grundsätzlich zu paginieren – mit einer laufenden, einmaligen Zahl zu versehen. Sie lassen sich dann eindeutig in der Buchhaltung und im DMS System identifizieren und verknüpfen.

Den Code stelle ich zur Verfügung.

Mit dem Code muss gespielt werden, da das Ergebnis stark von der Qualität des Scanners abhängt. Mit meinem Scanner ist eine Auflösung von 300dpi mit einer Graustufentiefe von 8 optimal. Auch kann ich auf den Einsatz des Programms UNPAPER verzichten – dieses würde Schlieren und Streifen entfernen.

Die erkannten Texte lassen sich in die PDF, also nicht als anhängende Seiten, integrieren. Mit Absicht hänge ich den OCR Text aber an das original PDF um direkt eventuelle Ungenauigkeit zu erkennen und diese im Agorum durch hinzufügen von Notizen zu ergänzen.

Kategorien
Schulung

Tryton – Rechnungseingang

Immer wieder kehrende Belege wie zB Tankquittungen, Bewirtungskosten usw. lassen sich schnell verbuchen, wenn wir Kostenkonto, Kostenstelle und eventuell VSt. als Artikel hinterlegen. So lässt sich, wie in der Schulung gezeigt wird, Standardbuchungen in wenigen Schritten erledigen. Die Verknüpfung von interner

Belegnummer (das ist die automatische Paginierung aus dem Posteingang) und der Buchhungsnummer aus Tryton ERP, erleichtert das schnelle Auffinden der Belege im System.

Wir erörtern in der Schulung verschiedene Möglichkeiten der Belegerfassung an Beispielen aus der Praxis.

Kategorien
SAP

SAP Fundstücke 2

Nach Anlage eines neuen Mandanten sind keine Beispieldaten in der Flugdatenbank vorhanden. Diese können durch den Aufruf des Reports SAPBC_DATA_GENERATOR  wie hier beschrieben generiert werden. Zahlreiche Beispiele im SAP System benutzen diese Daten, so auch ein Reservierungsmodell als Web DynPro in dem das Bordmenue ausgesucht werden kann.

Kategorien
Allgemein

USV Service

IT-Anlagen reagieren sehr empfindlich auf Schwankungen oder Unterbrechungen der Stromversorgung. Schäden an Hard- und Software, Datenverfälschungen oder -verluste können die Folge sein. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) kann solche Miseren verhindern. Allerdings herrscht auf Seiten der Anwender große Unklarheit über die verschiedenen Arten von USV-Systemen und deren Eigenschaften.

Eine vorhandene USV sollte mindestens einmal Jahr geprüft werden – ein Akku-Satz hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Lassen Sie sich umfassend, unverbindlich und neutral beraten.

Kategorien
Allgemein

SAP und Agorum DMS

Die SAP-Integration von agorum® core verbindet Ihr Dokumentenmanagement-System über den SAP ArchiveLink nahtlos mit Ihren Anwendungen in SAP. So nutzen Sie alle Vorteile eines systemübergreifenden Dokumentenmanagements.

Link

Kategorien
Schulung

EXCEL – Grenze des SVERWEIS

In der Grundlagenschulung sprechen wir über den SVERWEIS. Eine tolle Funktion welche wir täglich, bei vielen Gelegenheiten, einsetzen können. Kurze Wiederholung:

Der SVERWEIS sucht in den Zeilen einer sortierten Spalte nach einem Wert der kleiner oder gleich dem Gesuchten ist und gibt einen Wert aus einer Spalte, selber Zeile, RECHTS von der Spalte mit dem gesuchten Wert wieder.

Wir haben ausreichend im Unterricht mit numerischen Werten geübt, vor allem mit dem vierten Parameter des SVERWEIS.

SVERWEIS(Suchkriterium;Matrix;Spaltenindex;Bereich_Verweis)

Der Bereich_Verweis ist ein optionaler, Boolscher Wert. Nicht spezifiziert, ist der Wert immer WAHR. Das heisst, es wird ein Wert gesucht, der annähernd kleiner oder gleich dem gesuchten Wert ist. Setze ich den Wert als FALSCH, wird nach absoluter Gleichheit gesucht.

In diesem Fall, führt der SVERWEIS auch in einer nicht sortierten Tabelle zu einem richtigen Ergebnis!

Im letzten Schulungsbeispiel haben wir die Grenzen des SVERWEIS kennen gelernt; nämlich dann, wenn mehrere Werte gesucht werden. Auch haben wir den Befehl zweckentfremdet in dem wir alphanumeriche Werte gesucht haben. Das funktioniert sehr gut, solange wir den vierten Parameter FALSCH angeben, also nach absoluter Übereinstimmung suchen.

Um die Grenze des SVERWEIS zu überwinden, benutzen wir den VBA Code. Die Programmierung in Visual Basic ist Inhalt des Intensivkurses und dient hier nur der Veranschaulichung.

Eine FOR EACH ……. NEXT Schleife macht im Prinzip nichts anderes wie der SVERWEIS, ist nur wesentlich flexibler und kann uns mehrere Werte zurück liefern. In unserem Beispiel haben wir anstatt einer Datenbank, eine Tabelle mit Werten angelegt. Es sind Zutaten für ein Rezept sowie ein Verschnitt, der bei der Zubereitung des Lebensmittels entsteht, aufgeführt. Der SVERWEIS funktioniert in unserem Beispiel nur, wenn ein Wert gesucht wird. Ein Rezept hat aber mehrere Zutaten und ist so nicht lösbar. In diesem Beispiel sind beide Varianten FOR EACH und SVERWEIS zu beobachten.

Code zum Beispiel

Kategorien
SAP

SAP: DynPro Layout Editor

In der Entwicklung (SE80) eines Web DynPro’s ist der Umstand, das der Editor auf Web Komponenten zur Anzeige des Layouts zurück greift, lästig.  In einer Standard Konfiguration wird beim Zugriff eine weitere Authentifizierung verlangt.

Sehr viele Anleitungen lassen sich im Netz finden die das Problem zum Beispiel durch das SSO umgehen. Für eine schnelle Lösung, die nur die Entwicklungsumgebung ohne Anmeldung laufen lässt, gehe ich wie folg vor:

  1. SICF Service Anmeldung
    SICF Service Anmeldung

    SU01 —> einen Service-User anlegen.

  2. SICF  —> wählen Sie unter dem Default Host den Eintrag sap/bc/wdvd und öffnen durch doppelklick die Eigenschaften.
    Dort, im Reiter „Anmelde-Daten“, die User Daten des zuvor angelegten Service User eintragen.

Das hat zur Folge, das NUR beim Auftruf des ViewDesigners in der SE80, eine automatische Athentifizierung mit dem Service User geschieht.

Andere Lösungsvorschläge sind willkommen!

Kategorien
SAP

SAP GfUD Faktura Teil 1

Nach dem wir ein SAP Basis System nun vollständig installiert und mit einigen Grunddaten befüllt haben, geht es an ein paar Fingerübungen. Das derzeitige Entwicklerteam besteht übrigens aus drei Personen, in Deutschland verteilt und arbeitet an einem Terminalserver der GfUD an der Realisierung des Projekts. Ziel ist es, einige Übungen, Tipps und Tricks rund um das „miniSAP“, dem SAP Netweaver Basissystem, zu erarbeiten. Wenn sich jemand dafür interessiert und mitmachen möchte, kann sich melden.

Projekt GfUD Faktura

Elementar ist das Verständnis des SAP Business Address Services (BAS), der zentralen Adressverwaltung.

In unserer ersten Transaktion werden die gewählten Adressen, also der Empfänger und der Absender eines Dokumentes ausgewählt und abgeglichen. Der Absender ergibt sich aus dem Userstamm. In den Transaktionen SU01 sowie SUCOMP ist der Benutzer sowie die Firma, für die der User fakturiert, hinterlegt.

Die Transaktionen BUP1, BUP2, BUP3 dienen uns zum anlegen, ändern und anzeigen der Geschäftspartner.

Während die Daten des Geschäftspartners vollständig vorliegen (Steuernummer, Bankdaten) müssen wir für die hinterlegte User bezogene Firma, eine weitere Tabelle anlegen. Auch muss im Hinblick auf eine gesetzkonforme Archivierung an die Speicherung der Daten gedacht werden. Das heisst: Adress- und steuerrelevante Daten können sich ändern. Ein angelegter Beleg soll aber, unabhängig von der Archivierung des SAP SmartForms, vom System reproduzierbar sein. Adressänderungen werden im BAS durch Änderungsbelege dokumentiert, weshalb wir die zusätzliche Speicherung in Frage stellen können.

Grundsätzlich ist der Umgang sehr einfach. Der Umgang mit Userdaten, externer Adressen und Geschäftspartnern ist durch zahlreiche Funktionsbausteine vorbereitet.

Von der Transaktion BUP3 (Anzeige Geschäftspartner) aus, wird die Partnernummer des Geschäftspartners über einen SET/GET Parameter transportiert. Den greifen wir auf

GET PARAMETER ID 'BPA' FIELD partner.

Um jetzt von der Partnernummer aus, Adressen aus zu lesen, müssen einige Tabellen befragt werden. Wenn die Daten vorhanden sind, liefer der Funktionsbaustein BUA_ADDRESS_GET_ALL einen Geschäftspartner Adresssatz als interne Tabelle.

SELECT addrnumber INTO adrnum FROM but020 WHERE partner = partner.
  ENDSELECT.

  SELECT * FROM adrp INTO it_person WHERE persnumber = ( SELECT persnumber FROM adcp WHERE addrnumber = adrnum ).
  ENDSELECT.

  CALL FUNCTION 'BUA_ADDRESS_GET_ALL'
   EXPORTING
     i_partner               = partner

   TABLES
*   T_ADDRNUMBER_GUID       =
     t_address               = it_adr

Die Userdaten und die hinterlegte Firmenadresse sind teilweise auch im BAS gespeichert und können über den Funktionsbaustein ADDR_GET abgerufen werden.

SELECT addrnumber FROM usr21 INTO selektion-addrnumber WHERE bname = username.
  ENDSELECT.

  SELECT name_text from v_usr_name INTO name where bname = username.
    ENDSELECT.


  CALL FUNCTION 'ADDR_GET'
    EXPORTING
      address_selection             = selektion

   IMPORTING
     ADDRESS_VALUE                 = adresse

 

Kategorien
Allgemein

Copyright mit aktuellem Jahr

Erstaunlich – WordPress und Magento haben das nicht vor gesehen: Die Copyright Information unten im Seitenfuss wird nicht automatisch aktualisiert. Zahlreiche How-To’s finden sich im Netz die dem Leser einen PHP Code zur Nachbessereung anbieten.

Bildschirmfoto - 01.09.2016 - 15:58:13
HTML JavaScript

Was ist aber mit denen die nicht in den Code einsteigen wollen oder eben nur auf die Schnelle über das Editorensystem ändern wollen? Dort wird nämlich bei beiden System nur HTML Code zugelassen.

Nach endlos langem suchen habe ich ich Lösung gefunden (mitschreiben, merken):