Zum Inhalt springen

Thomas Schilling

SAP Entwickler | EDV Systementwickler

  • Allgemein
  • Randnotiz
  • SAP
  • Schulung
  • Lebenslauf
  • Kontakt | Impressum
    • Sitemap

IBM: Qualifizierung

Nachdem ich mir die wesentlichen Cloud Anbieter wie Mircosoft Azure, Amazon AWS und IBM Cloud intensiv angesehen habe, war die Entscheidung nicht schwer. IBM war und ist die Nummer 1. Wert etwas tiefer zu gehen

Teilen mit:

  • Tweet
  • WhatsApp

Ähnliche Beiträge

Autor Thomas SchillingVeröffentlicht am 17. Juli 202118. Juli 2021Kategorien Aktuelles, SchulungSchlagwörter Cloud, IBM, Zertifizierung

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: OpenSAP: Qualifizierung
Weiter Nächster Beitrag: COBOL: Auffrischung Z/OS

Beliebte Beiträge

  • EXCEL - Grenze des SVERWEIS
    EXCEL - Grenze des SVERWEIS
  • bash: wieistmeineip
    bash: wieistmeineip
  • Tipp: Linphone abgehend ohne Audio
    Tipp: Linphone abgehend ohne Audio
  • Debian: Offline Update
    Debian: Offline Update
  • Tipp: CEntOS 8 No URLs in mirrorlist
    Tipp: CEntOS 8 No URLs in mirrorlist

RSS-Feed RSS – Beiträge

Neueste Kommentare

  • BATCH: Autoconnect SSH / Putty / Plink - IT Service Bergisch Gladbach bei BASH: Auswertung Rückgabewert
  • Feeds als Mail - IT Service Bergisch Gladbach bei Mailman mit aktuellen Nachrichten
  • Authentifierung hinter Apache2 Proxy | Thomas Schilling bei MOBOTIX Cam über Apache Proxy
  • Einfacher Report mit HTML Link | Thomas Schilling bei C Sub: Program Ping
  • Workshop: Web Excel in Teams | Thomas Schilling bei Das Kassenbuch
  • Webhooks nutzen | Thomas Schilling bei KPI: Dashboard
  • pixi* API und Freeboard | Thomas Schilling bei KPI: Dashboard
  • Automatisierung Belegablage – Thomas Schilling bei Agorum OCR Lösung
  • Owncloud – Verteilen von Kalender und Adressbuch – Thomas Schilling bei Cloud Datensicherung
  • SAP Zinsrechnung – Verwendbarkeit – Thomas Schilling bei SAP Zinsrechnung

Schlagwörter

  • ABAP
  • Administration
  • Agorum
  • Apache2
  • Assembler
  • Backup
  • Bash
  • Bergisch Gladbach
  • Buchhaltung
  • C
  • Cloud
  • COBOL
  • Datensicherung
  • DMS
  • Docker
  • EDV
  • EXCEL
  • Faktura
  • FAX
  • Fedora
  • GfUD
  • HAL52
  • Hylafax
  • IBM
  • JavaScript
  • Linux
  • Mailman
  • Microsoft
  • Mobotix
  • Outlook
  • PDF
  • PHP
  • Programmierung
  • Python
  • RedHat
  • SAP
  • Service
  • Sicherheit
  • tar
  • Tipp,CCGL
  • Tryton
  • UI5
  • Windows
  • Windows 10
  • Wordpress
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb    

Archiv

Schulungen im CCGL


Beitragsindex Schulung

Ich beteilige mich aktiv an Schulungen und Workshops im CCGL - Computer Club Bergisch Gladbach ehrenamtlich.

Schulung

  • SLE HA: SUSE Cluster Konfiguration (8/21/2021) -
  • C: SSHA1 Code mit RND SALT (3/17/2019) - Das generieren von Passwörtern, insbesondere mit durch Zufallszahl generierter SALT Ziffern, hat mich in eine Falle laufen lassen.
  • Python: JSON psql ibm_db2 (7/27/2021) - Es kommt alltäglich vor: Daten lesen, generieren, ablegen und darstellen. Hier Beispiele mit Python

Aktuelles

  • IBM: Watson Studio (7/30/2021) - Zertifizierung IBM Watson Studio
  • SLE HA: SUSE Cluster Konfiguration (8/21/2021) -
  • HAL52 ist produktiv (3/3/2021) - Die neue Maschine ist produktiv. Wie bei der Einweisung bei ihnen im Betrieb versprochen, hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Dienste.

Neue Beiträge

  • Tipp: CEntOS 8 No URLs in mirrorlist
  • Tipp: Linphone abgehend ohne Audio
  • Bash: Spalte in CSV hinzufügen
  • bash: wieistmeineip
  • Terminal Setting
  • Kollegen gesucht
  • BATCH: Autoconnect SSH / Putty / Plink
  • SLE HA: SUSE Cluster Konfiguration
  • Feeds als Mail
  • Apache2: SAP webgui und mod_proxy
  • C: RND mit Millisekunden Seed
  • IBM: Watson Studio
  • Nextcloud: Chat Bot Python
  • Python: JSON psql ibm_db2
  • COBOL: Auffrischung Z/OS
  • IBM: Qualifizierung
  • OpenSAP: Qualifizierung
  • Arbeitsprozesse nach GoBD
  • BASH: Wer hat was gemacht
  • Virtuell versus Container
  • BASH: Auswertung Rückgabewert
  • COBOL: neuer IBM Compiler
  • Retro Terminal
  • CC2.tv im Newsletter
  • HAL52 ist produktiv
  • Individuelle Anwendungen
  • Mailman mit aktuellen Nachrichten
  • SNMP: Datenerhebung
  • Apache2: BandWidth
  • Was läuft?
  • Allgemein
  • Randnotiz
  • SAP
  • Schulung
  • Lebenslauf
  • Kontakt | Impressum
    • Sitemap
Thomas Schilling Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.